Georg Misch

Philosoph

* 5. April 1878 Berlin

† 11. Juni 1965 Göttingen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1965

vom 18. Oktober 1965

Wirken

Georg Misch wurde am 5. April 1878 in Berlin als Sohn eines Kaufmanns geboren. Er besuchte das Leibnitzgymnasium in Berlin bis zur Reifeprüfung und studierte an der Berliner Friedrich-Wilhelm-Universität Rechtswissenschaften, Nationalökonomie und Philosophie. Er schloß sich alsbald besonders Wilhelm Dilthey und seinem Kreis an und promovierte bei ihm mit einem philosophischen Thema "Die Entstehung des französischen Positivismus" zum Dr. phil.

Im Jahre 1905 erhielt er eine Dozentur an der Berliner Universität. Zum Lebensschicksal wurde dem angehenden Gelehrten eine von der Preußischen Akademie der Wissenschaften gestellte Preisaufgabe, sie forderte eine "Geschichte der Autobiographie". M. legte ihr 1904 ein Manuskript vor und erhielt für dieses den Hauptpreis. In den Jahren 1908/09 konnte er in Begleitung seiner Frau, einer Tochter Diltheys, mit einem Stipendium eine einjährige Reise nach Japan und China unternehmen, von deren Eindrücken er bis in sein Alter gezehrt hat. Der inzwischen erschienene I. Band seiner "Autobiographie" (3. Aufl. 49) hatte ihm mittlerweile solches Ansehen verschafft, daß er 1911 zum a.o. Professor in Marburg ernannt wurde.

Aus seiner Arbeit riß ihn der Erste Weltkrieg ...